
Nähfaden für Automotive
A&E Gütermann bietet mit der Produktfamilie Calora und Filan AS Fäden, die das vielfältige Anforderungsspektrum im Fahrzeuginnenraum bedienen.
AUTOMOBIL – FUNKTIONALITÄT TRIFFT DESIGN
Im Automotive Interieur verschmelzen Funktion, Komfort und Optik zu einer Einheit. Ob Lenkrad, Sicherheitsgurt, Sitz oder Kopfstütze – Nähfaden gewährleisten nicht nur Sicherheit und Stabilität, sondern prägen auch das individuelle Design. So breit wie die Anwendungsvielfalt, so unterschiedlich können auch die Anforderungen an Nähte in der Automobilindustrie sein.

Unsere Nähfäden erfüllen zentrale Anforderungen:
-
heißlichtechte Färbungen gemäß automobilen Normen
-
reißfest und scheuerfest
-
widerstandsfähig und stabil
-
knotenfrei

FARBEN FÜR AUTOMOBIL
Der Faden muss sich im Fahrzeuginnenraum harmonisch in das Gesamtkonzept integrieren. Wir bieten einen umfassenden, exklusiven Farbservice und eine große Auswahl an Farben.
Sie haben einen Sonderwunsch? Wir bieten kundenspezifische Farbentwicklungen an!
Nähfäden für vielfältige Anforderungen
Im Automotive Interieur kommen verschiedene Komponenten, Textilien und Materialien zum Einsatz. Unsichtbare und sichtbare Nahttypen finden Anwendung: von Halte- und Schließnähte bis hin zu rein dekorativen Nähten. Unsere Nähfäden für die Automobilbranche aus Polyester und Polyamid sind aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften optimal auf verschiedene Anwendungen ausgerichtet:
Sitze, Kopfstütze, Armlehne
Nähte für Sitze, Kopfstützen und Armlehnen sind ständiger Benutzung ausgetzt. Sie müssen daher stabil und langlebig sein, aber immer auch komfortabel und optisch attraktiv.
Hierbei werden unterschiedliche Nahttypen realisiert, von Halte- und Schließnähte bis hin zu Schmuck- und Ziernähten.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurte müssen im Notfall extremen Belastungen von bis zu 1,5 Tonnen Zugkraft standhalten.
Neben Reißfestigkeit und Langlebigkeit ist auch die Spinndüsenfärbung für die Erzielung einer hohen Lichtechtheit von Relevanz.
Lenkrad & Schaltknauf
Lenkrad und Schaltknauf gehören zu den wenigen Teilen im Fahrzeug, die teilweise noch in Handarbeit gefertigt werden. Im täglichen Gebrauch sind sie ständiger Beanspruchung ausgesetzt. Die verwendeten Nähfäden müssen über einen Zeitraum von vielen Jahren nicht nur farbbeständig bleiben, sondern auch haptisch angenehm.
Fußmatte
Fußmatten sind ständiger Beanspruchung durch Belastung und Verschmutzungen ausgesetzt. Entsprechend robust müssen die hier verwendeten Nähfäden sein.

Schalttafel und Türpaneele
Von Leder bis Stoffelemente – als Abdeckung von Schalttafeln und Türpaneelen finden verschiedene Materialkombinationen Verwendung. Auch unterschiedliche Nahttypen finden Einsatz.
Ästhetik und Funktion – unsere Nähfäden verbinden beides.
Reifencord
In der Herstellung von Reifen kommen auch Nähfäden zum Einsatz. Zur Verstärkung von Gummireifen wird ein spezielles Reifencord-Gewebe eingebunden. Dieses Gewebe besteht aus mehreren Schichten, die im Herstellungsprozess zusammengenäht werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte ein „low shrinkage“ Faden eingesetzt werden, da sich Reifencord während der Verarbeitung ausdehnt.
Kofferraumabdeckung und Cabrioverdeck
Der Kofferraum in Kombis wird abgedeckt, um Insassen vor umherfliegenden Teilen zu schützen. Zusätzlich gibt es noch ein grobmaschiges Fangnetz. Beide Elemente müssen belastbar und strapazierfähig sein. Die Nähfäden für Cabrioverdecke müssen wind- und wasserabweisend sein sowie über eine maximale Lichtechtheit verfügen.
Isolierung
Isolierungsmaterialien im Motorinnenraum haben dauerhaft hohen Belastungen standzuhalten. Neben Robustheit, Langlebigkeit und guter Vernähbarkeit sind insbesondere Chemikalien- und Hitzebeständigkeit sowie schwere Entflammbarkeit entscheidende Faktoren.
Unsere Produktempfehlung:
Aramid:
Gütermann L 753 | 1503Aramid (Gesponnen, Langfaser):
Gütermann K 403 | 753