
Nähfäden für Bekleidung
Ob Damen- oder Herrenkleidung – elegante Nähte schaffen souveräne Auftritte und sorgen für Vielfalt. A&E Gütermann bietet Premium-Nähfaden für hochwertige Schließ-, Halte-, Zier- und Versäuberungsnähte sowie für Knopflöcher.

Nähfaden in Premium-Qualität
Der Nähfaden entscheidet über die Qualität unserer Stoffe und ist ein maßgeblicher Faktor beim Bestimmen des Aussehens unserer genähten Produkte. Besonders bei repräsentativen Kleidungsstücken wie Anzügen, Westen, Kostümen oder Blusen muss jedes Detail überzeugen.

A&E Gütermann bietet Ihnen hochspezielle Produkte für alle Nahtoperationen:
- überaus reiß- und scheuerfest
- staub- und flusenfrei in der Verarbeitung
- feiner Querschnitt für besonders glatte Nähte
- semitransparent
- optimale Farbanpassung
- extrem elastisch
- seidenähnlicher Glanz
Versäuberungs- und Blindstichnähte
Semitransparente Fäden eignen sich hervorragend für das Versäubern, Staffieren und Pikieren. Selbst wenn der Faden beim Blindstich einmal durchsticht und auf der Vorderseite erscheint, fällt er kaum auf, weil er über eine hohe Farbanpassung verfügt.
Futterverarbeitung
Für typische Futterarbeiten mit Doppelsteppstich, Doppelkettenstich und Versäuberungsnähten bieten wir Ihnen zahlreiche funktional wie optisch herausragende Lösungen an: widerstandsfähige Nähfäden, die automatensicher und auch mit dünnen Nadeln der Dicke NM 65 noch bestens zu vernähen sind.
Schließ- und Haltenähte
Unser Nähgarn ist absolut automatensicher, sorgt mit seiner hohen Reiß- und Scheuerfestigkeit für perfekte Schließ- und Haltenähte, die hohen Gebrauchsbelastungen standhalten.
Versäubern, Staffieren, Pikieren
Nicht jeder Nähfaden ist sichtbar und nicht jeder soll sichtbar sein. Bei uns erhalten Sie die komplette Bandbreite an Optionen. Speziell für Saum- und Pikierarbeiten eignen sich unsere semitransparenten Polyester-Nähfäden. Sie sind extrem fein und verfügen über eine sehr hohe Farbanpassung. So können Farbwechsel auf ein Minimum reduziert werden – und Nahtabdrücke durch das Bügeln werden vermieden.
Elegante Nähte für Damenbekleidung
Kostüm
Für die Konfektionierung von Kostümen, Blazern und Röcken müssen Stoff und Naht im Einklang stehen, gleichzeitig müssen die spezifischen Verarbeitungsverfahren berücksichtigt werden. Ein gleichmäßiges Nahtbild ist hier ebenso wichtig wie Knotenfreiheit, Farbe und Optik.
Mantel
Bei Damenmänteln müssen Nähfäden auf die Beschaffenheit
der Stoffe ausgerichtet sein. Bei dichtgeschlagenen Geweben müssen Nadeldicke und Fadenstärke fein auf das Nähgut abgestimmt werden. Denn selbst wenn das Gewebe stabilisiert wird, bleiben glatte Nähte eine Herausforderung.
Kleid
Ziernähte sind die persönliche Signatur eines Kleides. Der Faden muss nach der Dicke des Nähgutes und dem gewünschten Ziernahteffekt gewählt werden. Für den Abschluss werden bei Versäuberungs- und Blindstichnähten auf unifarbenen und bunten Stoffen semitransparente Fäden verwendet.
Knöpfe und Knopflöcher
Knopflöcher gehören zu den Qualitätsmerkmalen an Kleidung. Der passende Faden ist entscheidend für die Gleichmäßigkeit des Nahtbildes und Knotenfreiheit bis hin für die spezifische Optik. Speziell bei automatisierten Prozessen sind verlässliche Nähfadenlösungen zentral.

Stilsichere Nähte für Herrenbekleidung
Sakko und Weste
Semitransparente Polyester-Nähfäden eignen sich für Saum- und Pikierarbeiten. Sie sind extrem fein, bestens vernähbar und verfügen über eine sehr hohe Farbanpassung. So können Farbwechsel auf ein Minimum reduziert und Nahtabdrücke durch das Bügeln vermieden werden.
Hose
Hosen müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch perfekt sitzen.
Reiß- und scheuerbeständige Nähfäden werden für Schließ- und Haltenähte von der Zwischenfertigung über Taschen- und Bundverarbeitung bis zur Montage und Endfertigung verwendet.
Hemd
Feinfädige Gewebe, spezielle Ausrüstungen, komplexe Arbeitsgänge – Hemden sind etwas für Profis. Für Schließ- und Steppnähte eignen sich Nähfäden, die automatensicher sind und einer hohen Gebrauchsbelastung standhalten.
Krawatte
Krawatten sind Spitzenprodukte, die einige nähtechnische Besonderheiten aufweisen. Neben der Optik ist wesentlich, dass die Nähte nicht auftragen. Ein strapazierfähiger Nähfaden als Oberfaden sowie sehr feine Spezialnähfäden als Unterfaden eignen sich perfekt für feinste Gewebe.